Schulworkshop

Lebensmittel wertschätzen lernen

Liebe Pädagoginnen und Pädagogen,

Wirf mich nicht weg! – Dein Lebensmittel
Ziel von „Wirf mich nicht weg!“ ist es, einen wichtigen Beitrag dafür zu leisten, die Verschwendung wertvoller Ressourcen zu stoppen beziehungsweise zu reduzieren.

hätten Sie’s gedacht: Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel wird gar nicht gegessen. Mit unserem bundesweiten Mitmach-Projekt „Wirf mich nicht weg!“ wollen wir helfen, dies zu ändern. Unsere Ökotrophologin Claudia Kay-Rudhardt oder Kurt Hinkefuß kommt mit großformatigen Tisch- und Bodenspielen, wertvollen Tipps und anschaulichem Begleitmaterial in Ihre Grundschule. In 3-4 Unterrichtsstunden durchlaufen die Schülerinnen und Schüler fünf Stationen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung.

Nach dem Besuch bleiben Spiele und Materialien auf Wunsch kostenfrei im Set bei Ihnen an der Schule, sodass sich fortlaufend weitere Schulklassen mit dem Thema vertraut machen können und unsere Lebensmittel wertschätzen lernen. Das Schulmaterial zum Thema Lebensmittelverschwendung hat einen Wert von rund 80 € und wird von Toppits für jede teilnehmende Schule zur Verfügung gestellt.

Jetzt buchen:

– kostenfreies bundesweites Mitmach-Projekt für Grundschulen
– betreut von Ökotrophologen oder Umweltpädagogen 
– handlungsorientierte Stationenarbeit in Kleingruppen
– große plakativ gestaltete Tisch- und Bodenspiele aus robusten Materialien zum Sehen, Fühlen und Begreifen
– optional bei entsprechenden räumlichen Voraussetzungen: gemeinsames Kochen oder Smoothie herstellen
– Schulmaterial zum Thema Lebensmittelverschwendung

Senden Sie einfach eine E-Mail an img , rufen Sie uns an unter +49 (0)4223-932054 oder nutzen Sie das Kontaktformular!