#Altbrotchallenge

Macht mit bei unserer Altbrot-Challenge!

Blaukraut bleibt Blaukraut und Brot bleibt Brot. Doch nicht bei uns! Zwar lassen wir Blaukraut Blaukraut sein, doch aus altem Brot zaubern wir diese Woche die verschiedensten Speisen.

Von 22. bis 29. September findet die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ vom Bundesministerium für Ernährung und Ladwirtschaft statt. In dieser Woche dreht sich alles um mehr Wertschätzung für Lebensmittel. Passend dazu haben wir uns eine Altbrot-Challenge überlegt.

Jeden Tag zeigen wir euch ein anderes Rezept, um hartes und trockenes Brot wieder schmackhaft zu machen. Jährlich landen bei jedem Deutschen ca. 7,7 kg Brot und Backwaren in den Müll, obwohl altbackenes Brot viel zu gut für die Tonne ist. Also werft eure Sonntagsbrötchen und anderes übrig gebliebenes Brot nicht weg, sammelt sie lieber und probiert doch mal unsere Rezeptideen aus.

Wirf mich nicht weg – dein Podcast!

Trommelwirbel und Applaus – wir haben etwas neues für euch! Ab sofort könnt ihr uns auch hören. Bei youtube, Spotify, itunes und bei Deezer gibt es den Wirf-mich-nicht-weg-Podcast für zuhause. Caro und Claudia quatschen über das Thema Lebensmittelverschwendung, Wertschätzung und alles was dazugehört. Hört gerne rein, abonniert uns und wir freuen uns auch über eure Nachrichten.

Wirf mich nicht weg! – im Homeschooling

Hier kommt ihr zu den Materialien!

Leider können wir derzeit nicht persönlich für euch da sein und in die Schulen kommen. Trotzdem möchten wir das Thema „Lebensmittelwertschätzen“ für euch anbieten.

Ganz tolle Videos, Arbeitsblätter und andere Materialien sind dabei für euch entstanden und beim Menü Homeschooling zu finden. Informationen für Lehrkräfte und Eltern sind auch dabei. Gebt uns gerne eine Rückmeldung dazu!

Ganz viel Spaß beim Ausprobieren!

Kühlschrank richtig eingeräumt?

Wie sieht es bei euch im Kühlschrank aus? Alles am richtigen Platz?

Besonders in der jetzigen Zeit ist eine gute Haltbarkeit und Lagerung unserer Lebensmittel ausgesprochen wichtig. Wir haben euch einige Informationen zur Lagerung nach den verschiedenen Temperaturzonen im Kühlschrank zusammengestellt! Weitere Tipps:

First in – first out: Immer die frisch gekauften Lebensmittel nach hinten räumen, so dass ältere Lebensmittel erst aufgebraucht werden. Dadurch entstehen erst gar keine UFOs – unbekannte Futterobjekte! 🙂

Zur Kühlschrankpflege gehört auch, das regelmäßige Auswischen und Saubermachen – mindestens einmal im Monat. Dabei besonders das kleine Abflussloch an der Rückseite des Kühlschranks nicht vergessen!

Keine Panik!

Hamstereinkäufe sind unnötig

Beim Einkaufen ist es derzeit wie verrückt. Viele Grundzutaten sind dauernd ausverkauft und das alles, weil so viel gehamstert und gehortet wird! Es ist immer gut einen Vorrat daheim zu haben – wird sogar empfohlen – aber benötige ich wirklich 10kg Mehl, wenn ich nie Brot backe?

Wir geben euch einen Überblick, was Lebensmittelverschwendung mit Corona zu tun hat.

Weiterlesen

Fortbildungen und Schulbesuche eingestellt

Händewaschen ist in diesen Tagen wichtiger denn je!

Auf Grund der aktuellen Situation und den Schulschließungen bundesweit finden keine Schulbesuche, Fortbildungen und Kochkurse zunächst bis zum 19. April statt. 
Die Messe Stuttgart hat die didacta 2020, die nächste Woche starten sollte, abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Sobald wir mehr wissen, informieren wir Sie hierzu gerne.
Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland zu verlangsamen, das Gesundheitssystem zu entlasten und besonders gefährdete Menschen vor Ansteckung aus ihrem Kollegium, Bekannten- und Familienkreis zu schützen.

Für Rückfragen stehen wir gerne per Telefon 04223-932054 oder E-Mail: img">img zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!