Urlaubsresteverwertung

Naa Urlaubsreif 😎? Bald ist es hoffentlich so weit! ☀️Doch was tun, wenn der Kühlschrank oder die Obst und Gemüsevorräte kurz vor dem Urlaub noch nicht leer sind? 🙅‍♀️

Wir haben ein paar tolle Tipps für euch, wie ihr die Reste verarbeiten könnt und nichts wegschmeißen müsst.

Woche der Umwelt

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden herzlich ein zur digitalen Woche der Umwelt. Unter dem Motto „So geht Zukunft!“ erwarten Sie am 10. und 11. Juni 2021 spannende Diskussionen und ein attraktives Fachprogramm zu wichtigen Zukunftsfragen. Ausstellende aus Wirtschaft und Technik, Forschung und Wissenschaft und aus der Zivilgesellschaft präsentieren online ihre innovativen Lösungen für die Zukunft.

Schon im letzten Jahr wären wir gerne wieder nach Berlin in den Garten von Schloss Bellevue gefahren und hätten uns auf der Woche der Umwelt mit vielen weiteren Akteuren ausgetauscht, spannenden Vorträgen gelauscht und unser Projekt präsentiert. Ein Jahr später ist es vor Ort und präsent leider noch nicht möglich. Dafür aber dieses Jahr digital und jeder kann teilnehmen. Mehr Informationen gibt es auf: Woche der Umwelt 2021 (woche-der-umwelt.de)

Bildung für nachhaltige Entwicklung – digital

Wie funktioniert Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im digitalen Raum? Wie kann technologischer Fortschritt kritisch begleitet und in Verbindung mit Nachhaltigkeit bewertet und genutzt werden? Die UNESCO Komission war bei uns zu Gast und hat unsere Initiative als Beispiel gefilmt, um zu zeigen, wie das gehen kann!

Innovative Ansätze wurden entwickelt, um dennoch mit dem Thema Lebensmittelverschwendung digital viele Menschen zu erreichen. Im Video spricht Claudia Kay-Rudhardt mit Lisa über die Chancen und Schwierigkeiten, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen.

Lust auf einen Online-Workshop oder Vortrag?

Da wir durch die aktuelle Situation leider schon länger nicht mehr an die Schulen gehen oder unsere Kochkurse durchführen können, möchten wir allen Interessierten ob Jung oder Alt eine Alternative online anbieten.

Gerne bieten wir kostenfreie Online-Kurse rund um das Thema Lebensmittel mehr Wertschätzen und Lebensmittelverschwendung vermeiden für Gruppen in allen Altersstufen an. In direkter Absprache können wir den Schwerpunkt mehr auf die Hintergründe, Zahlen und Fakten legen oder wir besprechen ganz praxisorientiert: Was kann ich in meiner Küche gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln unternehmen!

Schreibt uns gerne eine E-Mail an img dann können wir den zeitlichen Rahmen und den Termin abstimmen.

Was ist eigentlich Aquafaba?

Aqua – was? Wir rufen in unserem Podcast zu einem Special auf! Wir stellen euch in den nächsten Tagen immer wieder ein Rezept mit Aquafaba vor. Das ist das Kochwasser von Hülsenfrüchten! Besonders mit dem Wasser von Kichererbsen und Kidneybohnen kann man ganz tolle Rezepte kreieren.

Mal ein sehr ungewöhnliches Lebensmittel – was aber auch nicht weggeworfen werden sollte! Probiert es aus. Mehr Informationen im #Aquafabaspecial.

Wie ernähre ich mich im Winter regional und saisonal?

In unserer neuen Podcastfolge geben wir euch passende Tipps und Tricks dazu. Besonders im Winter fällt uns das regionale und saisonale Essen besonders schwer. Unser Gast Rebecca (die gerade ein Praktikum im Projekt macht und ihre Bachelorarbeit über das Thema schreibt) hat uns eine leckere Apfel-Pastinaken-Suppe als Rezept der Woche mitgebracht. Unbedingt ausprobieren!!


Neujahrsvorsätze und nachhaltige Ernährung

In unserem Podcast dreht sich alles um das Thema nachhaltige Ernährung. Was bedeutet das eigentlich genau? Und wieso ist es nachhaltiger viele pflanzliche Lebensmittel in den Speiseplan zu integrieren? Was hat das Thema Lebensmittelverschwendung damit zu tun?

Caro und Claudia berichten von ihren Vorsätzen, dem Sinn und Unsinn von solchen Vorsätzen und holen das Thema Nachhaltigkeit damit in euren Alltag.

Wie bei allen Neujahrsvorsätzen ist hier auch wichtig, dass ihr den Spaß und Genuss dabei nicht verliert, sonst – das kennen wir alle – bleiben wir nicht dabei.

Hört gerne rein in unsere 16. Folge und schreibt uns eure Erfahrungen!

Nachhaltige Adventsgeschenke

Wir haben einige Geschenkideen aus der „Zero-Waste-Küche“ zusammengestellt. Wie schön, wenn aus vermeintlichen Resten noch sowas leckeres entstehen kann. Bastelst du vielleicht gerade an einem Adventskalender oder überlegst dir schon die Weihnachtsgeschenke?

Wir hoffen, etwas zu helfen und freuen uns, wenn auch du noch Ideen für uns hast!